Glas
Modernste Verarbeitungstechnologien
haben dazu beigetragen, dass wir heute auf eine Vielfalt
an verschiedenen Gläsern
und Glasarten zurückgreifen können und diese
bei unseren kreativen Innenraumgestaltungen einsetzen
können. Nachfolgend ein kleiner Querschnitt durch
verschiedene Glasmuster, die individuell sehr unterschiedliche
Eigenschaften aufweisen.
|
Chinchilla
weiß

|
Mastercarre

|
Masterpoint

|
Satinatoweiß
|
Durchwurfhemmende
Verglasung
Durchwurfhemmende
Verglasung nach DIN 52 290 Teil 4 eignet
sich vor allem im Privatbereich als Isolierverglasung
für Ein- und Mehrfamilienhäuser.
|
|
Durchbruchhemmende
Verglasung der B-Klasse
Durchbruchhemmende
Verglasung der B-Klasse wird vor allem für
Schaufenster, Museen und Juweliere verwendet.
Je nach Widerstandsklasse bietet die Scheibe
erschwerten Durchbruch mit steigendem Sicherheitsgrad.
|
|
Durchbruchhemmend
- VdS
Zur
Prämienfestsetzung der Schutzobjekte
prüft der Verband der Sachversicherer
(VdS) einbruchhemmende Verglasungen auf durchbruchhemmende
Eigenschaften. Die von ihm anerkannten Produkte
sind in einem Verzeichnis aufgenommen. Die
verschiedenen Einbruchhemmende-Verglasungen
sind in fünf Widerstandsklassen eingeteilt.
Welche Widerstandsklasse für ein bestimmtes
Objekt im Einzelfall notwendig ist, hängt
von den jeweiligen Umständen ab und
muß frühzeitig mit dem Versicherer
abgestimmt werden.
|
|
Durchschußhemmend
Das
Panzerglas für höchste Sicherheit
vor Angriffen auf Leib und Leben, geprüft
nach DIN 520290 Teil 2. Es gibt fünf
Widerstandsklassen von C1 bis C5. Zusätzlich
wird unterschieden in "Splitterfrei" und "Splitterabgang".
|
|
|
|
|
|